Kaum ein Bereich des menschlichen Organismus ist derart komplex, geheimnisvoll und schwer zu durchschauen wie die menschliche Psyche.
Auf die Frage, was also eine 'psychische Störung' ist, wie man sie definiert, wo sie beginnt und endet, wo ihre Ursprünge sind, gibt es mehr als nur eine Antwort.
Es ist schwierig zu definieren, wann ein Verhalten von der Norm 'abweicht'. Entscheidend für eine Therapie ist, dass Sie unter der vorhandenen Störung leiden, die Symptome als belastend und störend empfinden und diese Sie in Ihrer Leistungsfähigkeit, in Ihrem privaten oder beruflichen Leben einschränken.
Leider ist der Gang zu einem Therapeuten für die meisten immer noch mit der Angst behaftet, dann doch scheinbar verrückt und nicht 'normal' zu sein. Es scheint immer noch schwierig, Hilfe in Form von Psychotherapie zu suchen, obwohl man bei Rückenschmerzen ganz selbstverständlich zum Physiotherapeuten geht oder mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt.
Die gute Nachricht: Sie tragen nicht nur das Problem in sich, sondern auch – und das ist viel wichtiger - die Lösung!! Der Therapeut ist Helfer zur Selbsthilfe! Sie müssen die Therapie nur wollen und sich darauf einlassen...
Ich behandle ausschließlich psychische Störungen, denen keine organische Ursache zugrunde liegt, die auch keiner anderen psychiatrischen Erkrankung zugeordnet werden können und bei welchen kein Realitätsverlust besteht.
Ich unterstütze Sie gerne therapeutisch bei folgenden Störungen:
Sollten Sie Ihre Störung hier nicht klar wiederfinden, sprechen Sie mich einfach an – ich bin Ihnen gerne mit Informationen behilflich, auch wenn ich Ihnen therapeutisch oder beratend nicht weiterhelfen kann.
|
|
|